Vorausschauend denken, wirksam handeln
Re-Dimensionierung erfordert den Mut zum Neudenken – um Wachstumszielen, gestiegenen Anforderungen oder veränderten Rahmenbedingungen in passender Weise begegnen zu können. Statt ziellos zu wachsen oder willkürlich einzusparen, steht im ersten Schritt die Fokussierung auf das Wesentliche. Ressourcen, Aufmerksamkeit und Energie werden gezielt und zukunftsgerichtet neu allokiert.
Inspiration aus dem Systemvergleich
Ein Blick auf den Vergleich zwischen der Deutschen Bahn und der Schweizerischen Bundesbahn macht den Unterschied deutlich:
Auf der einen Seite bestimmen kurzfristig notwendige Renditeoptimierungen und der Blick auf die Jahresbilanz die Handlungsmuster der Unternehmensführung (Modell D). Auf der anderen Seite steht diesen kurzfristigen Ergebniszielen die Erfordernis des vorausschauenden Re-Dimensionierens als strukturierter, kontinuierlicher Prozess zur Sicherung der mittel- und langfristigen Geschäftsfähigkeit gegenüber (Modell CH).
Durch eine vorausschauende Re-Dimensionierung behält man das Ziel im Auge, das eigene Unternehmen nicht nur kurzfristig zu retten, sondern langfristig die Resilienz der Organisation zu stärken – und Nutzen, Leistung und Effizienz durch die Gestaltung des veränderten Modus Operandi zukunftsfähig zu halten.
Re-Dimensionierung als neue Perspektive
Re-Dimensionierung bedeutet für uns, Organisationen so auszurichten, dass Aufwand, Wirkung und Zukunftsfähigkeit in das richtige Verhältnis kommen. Es gilt, kontinuierlich das richtige Maß zu finden, um sich immer wieder neu fokussieren zu können: strategisch, strukturell und kulturell.